Technische Daten
Technische Dokumentation für Infrarot Heizplatten (Made in Germany)
Naturstein & Keramik
Maße: 60x60 x 2,1 cm, 60x60 x 2,4 cm
- Gewicht: ca. 8 kg
- Stromaufnahme: 1, 3 A
- Spannung: 230 V
- Leistung: 300 Watt
- Schutzart: IP 40
- Empfohlene Montagehöhe: 1,5 - 2,0 m
- Oberflächentemperatur: ca. 85 °C (kein Verbrennen beim Berühren)
- Wandabstand: ca. 2 cm
- Universelle Heizplatte im Infrarot C-Bereich für Wand- und Deckenmontage
- Grundkörper aus Naturstein oder Keramik, Rückseite Isoliert, Aufhängung über rückseitige Winkel
- Anschlusskabel mit 2 m Länge oder Festverbau (Anschlussleitung verdeckt)
Naturstein & Keramik
Maße: 120x60 x 2,1 cm, 120x60 x 2,4 cm
- Gewicht: ca. 17 kg
- Stromaufnahme: 2,6 A
- Spannung: 230 V
- Leistung: 600 Watt
- Schutzart: IP 40
- Empfohlene Montagehöhe: 1,5 - 2,0 m
- Oberflächentemperatur: ca. 85 °C (kein Verbrennen beim Berühren)
- Wandabstand: ca. 2 cm
- Universelle Heizplatte im Infrarot C-Bereich für Wand- und Deckenmontage
- Grundkörper aus Naturstein oder Keramik, Rückseite Isoliert, Aufhängung über rückseitige Winkel
- Anschlusskabel mit 2 m Länge oder Festverbau (Anschlussleitung verdeckt)
Alle Heizplatten können mit Funksteckdosen oder Thermostaten gesteuert werden, was zusätzlich Energie spart. Zur Berechnung der Heizlast wird eine Temperatur von -15°Grad zu Grunde gelegt. Das heißt, in unserem Berechnungsbeispiel gehen wir auch von dieser max. Heizlast aus, welche den Raum von – 15°Grad auf eine durchschnittliche Raumtemperatur erwärmt.
Für ein Niedrigenergiehaus benötigt man ca. 22,5 W pro m².
Für ein Haus Baujahr 2000 benötigt man ca. 50 W pro m².
Für ein Haus. Baujahr 1990 benötigt man ca. 65 W pro m².
Unsere Heizplatte 120x60cm mit 600 Watt beheizt einen von Raum X m²
Niedrigenergiehaus = 26,6 m²
Baujahr 2000 = 12 m²
Baujahr 1990 = 9,23 m²
Diese Berechnungen basieren auf 2 Außenwände, Keller unbeheizt.
Unsere Produkte sind ausschließlich „Made in Germany“ und werden gewissenhaft gefertigt. Jedes Heizpaneel wird elektrisch auf Funktion und Sicherheit mit modernsten Messgeräten geprüft. Die Produkte sind TÜV-Süd geprüft und besitzen das Gütezeichen „GS“.
Unsere Fertigungsstätte wird regelmäßig vom TÜV-Süd überwacht.
Selbstverständlich haben wir auch eine CE Konformität.
Ferner sind wir bei der Stiftung: Elektro Altgeräte Register (EAR) registriert
Mehr dazu siehe Infokasten rechts.